Regensburg bleibt solidarisch
#bbb streikt mit fürs Klima!
Weil wir wissen, dass der Klimawandel zu den wichtigsten weltweiten Fluchtursachen zählt und zukünftig noch viel mehr Menschen dazu zwingen wird, ihre Heimatländer zu verlassen, haben wir uns dem Bündnis #UnteilbarFürsKlima angeschlossen und sind gemeinsam mit zahlreichen anderen Gruppen am 25.09. in Regensburg auf die Straße gegangen. Mit einem eigenen #bayernbleibtbunt-Abschnitt haben wir unseren Teil zu einer coronakonformen, langen und bunten Menschenreihe beigetragen und die Forderungen nach starken EU-Klimazielen, einem Kohleausstieg bis 2030 und einer sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft unterstützt.
In unserem Beitrag fürs Demo-Radio, den ihr hier nachhören könnt, erklärt Julia genauer, warum wir vom Bündnis an dieser Demo teilgenommen haben.
Moria brennt – evakuiert die Lager!
Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ – Taten müssen folgen
Stellungnahme der Seebrücke Regensburg zum Beitritt der Stadt Regensburg in das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“
In der Sitzung des Regensburger Stadtrates am 23. Juli hat dieser beschlossen, dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ beizutreten. Dieses besteht bereits seit dem 14. Juni 2019 und soll aufnahmebereite Kommunen und Gemeinden vernetzen, und deren Forderung, aus Seenot gerettete Geflüchtete zusätzlich zum Verteilungsschlüssel aufnehmen zu dürfen, mehr Gewicht verleihen. Bisher wird dies vom Bundesinnenministerium abgelehnt.
Außerdem fordert das Bündnis von der Regierung Unterstützung in
der praktischen Aufnahme, Unterbringung und Finanzierung.
Mit dem Beitritt Regensburgs unterzeichnet die Stadt auch die „Potsdamer Erklärung“, welche diese Forderungen beinhaltet.
„Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ – Taten müssen folgen“ weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss der Unterschriften-Aktion
Am gestrigen Donnerstag haben wir die Unterschriftensammlung zur Aktion „Sicherer Hafen Regensburg“ abgeschlossen und die rund 500 gesammelten Unterschriften an Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer übergeben. Offiziell unterstützt wurde die Aktion von 25 Gruppierungen aus der Regensburger Zivilgesellschaft. Die Pressemitteilung dazu könnt ihr hier nachlesen.
Offizielle Gründung von #bayernbleibtbunt
Am 16. Januar 2020 haben sich Vertreter*innen von rund 20 Organisationen aus Regensburg getroffen, um dem Bündnis #bayernbleibtbunt einen offiziellen Rahmen zu geben. Mehr dazu könnt ihr in unserer Pressemitteilung nachlesen!
Eine Liste unserer Bündnispartner findet ihr immer aktuell hier auf unserer Website.
Mahnwache „Notstand der Menschlichkeit“
Heute rief unser Bündnis zu einer stillen Mahnwache für die Menschen auf, die bislang auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind. Um 21.00 Uhr versammelten sich mehr als 80 Menschen am Torbogen der Steinernen Brücke, um ihre Solidarität mit den Geflüchteten sowie – aus aktuellem Anlass – auch mit der Sea Watch-Kapitänin Carola Rackete und anderen ehrenamtlichen Seenotrettern zu bekunden. Zahlreiche Passanten blieben stehen, um sich über die Aktion zu informieren und ebenfalls eine Kerze zum Gedenken an die Ertrunkenen anzuzünden. Die Mahnwache stand im Zeichen eines bundesweiten Demonstrationsaufrufes des Bündnisses „Seebrücke – schafft sichere Häfen!“, dem heute Organisationen in fast 100 Städten gefolgt sind.
(Foto: Herbert Baumgärtner)
Wir schlagen Alarm für sichere Zugangswege!
Unter einer vom Amnesty Arbeitskreis Asyl Regensburg initiierten Aktion rief am 22. Juni das Bündnis #bayernbeibtbunt Regensburg zu einem einstündigen Flashmob auf dem Kassiansplatz in der Regensburger Altstadt auf. Ziel war es, lautstark Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu erregen und so auf das politische Versagen bezüglich sicherer legaler Zugangswege nach Europa hinzuweisen. Es ging dabei konkret um die verheerende Situation in libyschen Gefängnissen, die Kriminalisierung von Seenotrettung auf dem Mittelmeer und die fehlenden legalen Zugangswege für Flüchtlinge aus Libyen.
Mindestens 100 engagierte Bürgern und Bürgerinnen aus Regensburg und auch einige Passanten nahmen an den Lärmaktionen teil. Zwischen den Lärmphasen konnte man sich an einem Infostand und mittels einer Fotoausstellung über die Situation der Geflüchteten weltweit informieren.
(Foto: Steffi Rettinger)
Das Video zur Kundgebung
We proudly present: das offizielle Demo-Video! Gedreht während der Kundgebung vom Filmemacher Werner Damböck und zu finden unter diesem Link. Unbedingt anschauen!