Festung Europa einreißen!“ Unter diesem Motto haben sich am Sonntagnachmittag mehr als 70 Menschen am Donaumarkt versammelt. Die Seebrücke Regensburg hatte zu der Kundgebung aufgerufen, um gegen das europäische Grenzregime zu protestieren. Täglich finden an den EU-Außengrenzen Menschenrechtsverletzungen statt, die entweder von Frontex, der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache, direkt begangen oder von den Staaten der EU zumindest geduldet werden. Gegen diese Politik der Abschottung wurde auf der Kundgebung lautstark demonstriert.
Mahnwache für Menschenrechte
Am Freitag war der Tag der Menschenrechte. Mit einer Mahnwache vor dem Regensburger Dom machten viele unserer Bündnismitglieder auf die Menschenrechte und vor allem deren Verletzungen, wie Hungersnot in Afhghanistan, Beschneidung der LGBTIQRechte, die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen oder die tödlichen Arbeitsbedingungen in Katar aufmerksam. Auch die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer wohnte der Mahnwache bei.
Danke an alle, die trotz der Kälte da waren. Uns hat es wieder mal vor Augen geführt, wie gut es uns geht. Als die Finger und Zehen zu kalt wurden, haben wir wieder zusammengepackt und sind ins Warme gegangen. Menschen auf der Flucht sind der Kälte oft schutzlos ausgeliefert. Tag und Nacht und das für Wochen und Monate.
Bilder von Herbert Baumgärtner. Danke dafür!
Luftbrücke jetzt!
vergangenen Samstag veranstalteten mehrere Regensburger Gruppen , um auf die Lage
Platz nehmen, zuhören, Stellung beziehen!
…. so lautete das Motto unserer Veranstaltung am vergangenen Wochenende, die viele Gruppen aus dem Bündnis gemeinsam auf die Beine gestellt hatten. Sieben Regensburger Bundestagskandidat*innen besuchten uns bei unseren „Round Tables“ vor dem Haus der bayerischen Geschichte und diskutierten mit uns über Fragestellungen aus sieben verschiedenen Themenbereichen.
Wir sind immer noch ganz begeistert von dem intensiven und direkten Austausch, der im kleinen Kreis an den Tischen möglich war, und bedanken uns bei den Kandidat*innen für ihre Zeit und bei den vielen HelferInnen und Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung!
Round Tables zur Bundestagswahl
In Vorfreude auf die Bundestagswahl haben wir sieben Regensburger Bundestagskandidat*innen dazu eingeladen, sich mit uns und den Regensburger Bürger*innen zusammenzusetzen und unsere brennendsten politischen Fragen zu beantworten.
Am 07.08. bauen wir sieben verschiedene Tische auf, an denen die Kandidat:innen mit allen Interessierten über die Themen Frieden und Abrüstung, Klimagerechtigkeit, Flucht und Asyl, Wohnen und Armut, Gleichberechtigung, Inklusion sowie Kinderrechte und Bildung sprechen können. Vertreter*innen verschiedener Initiativen werden Fragen formulieren, zu denen die Kandidat*innen Stellung beziehen und anschließend zum nächsten „Tisch & Thema“ weitergehen können.
Am 07.08. bauen wir sieben verschiedene Tische auf, an denen die Kandidat:innen mit allen Interessierten über die Themen Frieden und Abrüstung, Klimagerechtigkeit, Flucht und Asyl, Wohnen und Armut, Gleichberechtigung, Inklusion sowie Kinderrechte und Bildung sprechen können. Vertreter*innen verschiedener Initiativen werden Fragen formulieren, zu denen die Kandidat*innen Stellung beziehen und anschließend zum nächsten „Tisch & Thema“ weitergehen können.
Kundgebung: Wir haben Platz!
Auch im Mai 2021 haben sich an den europäischen Außengrenzen wieder menschenverachtende Szenen abgespielt. Die Situation für die Geflüchteten in den Lagern an der bosnisch-kroatischen Grenze und auf den griechischen Inseln hat sich keineswegs verbessert. Europäische Behörden schauen weiter dabei zu, wie sich die Situation im Mittelmeer drastisch verschlechtert. In Marokko werden hilfesuchende Menschen zum Spielball der Behörden und riskieren ihr Leben, um schwimmend die spanische Enklave Ceuta zu erreichen. Dort werden sie von bewaffneten Soldaten und Panzern zurückgedrängt.
Ausstellung „Moria“ auf dem Domplatz
„Moria“, die Ausstellung mit Fotos von Alea Horst, ist seit Sonntag vor dem Dom in Regensburg zu sehen. Zur Eröffnung mit Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Space-Eye-Vorstand Michael Buschheuer, der Seebrücke Regensburg und Domkapitular Thomas Pinzer kamen trotz Corona sehr viele Besucher, die sich auf dem Domplatz verteilten.
Die Bilder zeigen auf eindrucksvolle Weise die Situation der Menschen in den Lagern auf der griechischen Insel Lesbos im angebrannten Lager Moria und dem neuen Camp Cara Tepe.
Wer nicht nach Regensburg kommen kann, hat hier die Gelegenheit, die Bilder online anzusehen.
(Foto: Rebekka Krauß)
Space-Eye in den „Tagesthemen“
Der ARD-Tagesthemen-Bericht über unser Bündnismitglied Space-Eye und die Aktion „Zweites Leben“ in Regensburg fand bundesweite Resonanz. Hier ist er in voller Länge nachzulesen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tt-mittendrin-regensburg-space-eye-101.html
#EvacEUatenow
Seit Freitagmorgen findet am Domplatz in Regensburg ein Protestcamp zur Evakuierung aller Lager an den EU-Außengrenzen statt. Unsere Bündnispartner Seebrücke, Sea-Eye, Space-Eye, CampusAsyl und BIAsyl sowie die Students for Climate Justice – Regensburg protestieren von Freitag bis Sonntag Tag und Nacht gegen die menschenverachtende Asylpolitik der Europäischen Union. Damit schließen sie sich der Aktion EvacEUate des Solicamps Heidelberg an, in deren Rahmen am Wochenende in zahlreichen Städten (in Deutschland und in Österreich Aktionen) stattfinden.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Erneut beteiligt sich Regensburg an diesen Aktionswochen, die jährlich rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März abgehalten werden. Zwischen dem 15. und dem 28. März gibt es eine Reihe von interessanten Veranstaltungen, einige davon organisiert von #bayernbleibtbunt-Bündnispartner*innen. Werft einen Blick ins Programm!